Die KfW akzeptiert ab sofort Anträge für die Förderung des Heizungstauschs. Es besteht sogar die Möglichkeit, bereits begonnene Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen.

Im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) haben Privatpersonen die Möglichkeit, Förderanträge für den Austausch ihrer Heizungen zu stellen. Bei einem Wechsel von alten fossilen Heizungen zu Anlagen, die auf erneuerbaren Energien basieren, wird ein Investitionskostenzuschuss von mindestens 30 Prozent und maximal 70 Prozent gewährt. Diese Fördermittel können für verschiedene klimafreundliche Heizungsoptionen, wie beispielsweise den Einbau einer Wärmepumpe, genutzt werden. Zu Beginn ist die Antragstellung ausschließlich für Eigentümer von selbstbewohnten Einfamilienhäusern möglich.

Die kürzlich beschlossene Förderrichtlinie eröffnet zudem die Möglichkeit, Förderanträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nachträglich für bereits beauftragte Aufträge einzureichen. Besonders schnelle Heizungsaustausche oder Haushalte mit einem Jahres­einkommen von bis zu 40.000 Euro profitieren von erhöhten Fördersätzen. Die Förderung erstreckt sich darüber hinaus auf weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Großer Andrang und lange Wartezeiten auf KfW-Kundenportal

Am Morgen registrierte die KfW-Website aufgrund des offensichtlich großen Andrangs Wartezeiten bei der Antragstellung. Im Verlauf des Tages verringerte sich die virtuelle Warteschlange jedoch zügig, wodurch ein Zugang zum Portal innerhalb weniger Minuten möglich war.

Das Förderangebot für Heizungen wird im Laufe des Jahres für Privatpersonen weiter ausgebaut. Ab Mai sollen voraussichtlich auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Mitglieder von Wohnungseigentümergemeinschaften antragsberechtigt sein.

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Zusätzlich ist geplant, dass ab August 2024 auch Eigentümer von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in Deutschland Förderanträge bei der KfW stellen können. Im gleichen Zeitraum wird die Heizungsförderung auch für Unternehmen zugänglich sein.

Pflicht zur Installation einer neuen Heizung nur bei Neubauten

Grundsätzlich besagt das Heizungsgesetz, dass funktionsfähige Heizungen weiterbetrieben werden können. Dies gilt auch im Falle einer defekten Heizung, sofern sie noch repariert werden kann. Seit dem 1. Januar ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit einem Anteil von 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen, was in vielen Fällen auf eine Wärmepumpe zutrifft.

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Die Bundesregierung verfolgt mit dieser Reform das Ziel, die Wärmewende im Gebäudebereich voranzutreiben und die Verbraucher vor möglichen Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen, insbesondere wenn die CO₂-Preise in den kommenden Jahren steigen sollten. Damit soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und gleichzeitig auf eine nachhaltigere Energieversorgung hingewirkt werden. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht

Am Immobilienmarkt verzeichnet der Verband deutscher Pfandbriefbanken weitere Preisrückgänge, wobei insbesondere ein bestimmtes Segment betroffen ist.

Die Aussicht auf ein Ende der Krise auf dem deutschen Immobilienmarkt bleibt nach Einschätzung der führenden Finanzierer weiterhin ungewiss. Im vierten Quartal 2023 verzeichnete der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) gemäß den vorliegenden Daten einen durchschnittlichen Rückgang der Wohnimmobilienpreise um 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum belief sich das Minus auf 6,1 Prozent.

Der Verband, der namhafte Institutionen wie Deutsche Bank, Commerzbank, Landesbanken und große Sparkassen vertritt, berichtete zudem von beispiellosen Preisrückgängen bei Gewerbeimmobilien, insbesondere bei Büros, die aufgrund des Homeoffice-Trends unter Druck geraten. Diese Herausforderungen betreffen zunehmend auch Banken.

Die am Montag veröffentlichten Zahlen verdeutlichen, dass die erhoffte Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt länger dauert als von vielen erwartet. Die Preise fallen bereits seit Mitte 2022, und eine Trendwende ist laut Jens Tolckmitt, dem Hauptgeschäftsführer des VDP, noch nicht absehbar. Er betonte, dass auch das Jahr 2024 vorerst weiterhin schwierig bleiben werde.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Preise in Metropolen etwas stabiler als im Rest der Bundesrepublik

Der Immobilienpreisindex des VDP stützt sich auf umfassende Daten zu Transaktionen von über 700 Banken, was ihn zu einer aussagekräftigeren Analyse macht im Vergleich zu Untersuchungen, die lediglich auf Inseraten basieren. Dies liegt daran, dass beim Verkauf von Immobilien Verhandlungen stattfinden und Abweichungen vom Angebotspreis üblich sind.

Der Hauptgrund für den beobachteten Preisverfall ist der Anstieg der Zinsen, der zu einer Verteuerung von Immobilienfinanzierungen führt. Viele Menschen können sich den Kauf von Immobilien nun nicht mehr leisten, und auch für Großanleger rechnen sich Investitionen nicht mehr. Laut dem Kieler Wirtschaftsforschungsinstitut IfW sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im vergangenen Jahr in historischem Ausmaß gesunken, wobei offizielle Daten für das vierte Quartal noch ausstehen.

Entwicklung des VDP-Immobilienpreisindex seit 2010

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Nach Angaben des VDP waren zum Jahresende erneut die Preise für Mehrfamilienhäuser etwas stärker rückläufig als für selbstgenutztes Wohneigentum. In den sieben Metropolen war der durchschnittliche Preisrückgang mit gut fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geringer als im Bundesschnitt. München und Frankfurt verzeichneten das größte Minus mit jeweils über 6 Prozent, während Köln (4,4 Prozent) und Düsseldorf (4,8 Prozent) das niedrigste Minus aufwiesen.

Die globalen Probleme mit Gewerbeimmobilien erreichen deutsche Banken

Auch zu Beginn des Jahres befindet sich der Immobilienmarkt weiterhin im Abschwung, wie von Tolckmitt betont wurde. Eine Stabilisierung der Wohnimmobilienpreise wird im Sommer erwartet, während bei Gewerbeimmobilien eine Erholung erst gegen Ende des Jahres prognostiziert wird.

Im Bereich der Gewerbeobjekte verzeichnete der VDP Ende 2023 historisch starke Rückgänge, mit einem Preisverfall von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und 4,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Homeoffice-Trend hat die Nachfrage nach Büroflächen verringert, was insbesondere die Bilanzen von US-Banken belastet.

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Die Auswirkungen der Krise sind mittlerweile auch bei deutschen Banken zu spüren. Die Deutsche Pfandbriefbank musste im vierten Quartal ihre Risikovorsorge aufgrund der Krisensituation erhöhen und versuchte kürzlich, Investoren durch eine Stellungnahme zur Liquiditätsausstattung zu beruhigen.

Die Deutsche Bank ist besonders stark im amerikanischen Markt für Gewerbeimmobilien engagiert, wobei sie rund 17 Milliarden Euro an Krediten für US-Gewerbeimmobilien vergeben hat, wovon 7 Milliarden auf Büroflächen entfallen. Obwohl das Geldhaus erklärte, Ausfälle bei Krediten für US-Gewerbeimmobilien verkraften zu können, werden diese voraussichtlich im ersten und wahrscheinlich auch im zweiten Quartal höher ausfallen als gewünscht. Gleichzeitig betonte die Bank, dass das US-Büro-Portfolio lediglich 1,5 Prozent des gesamten Kreditbuchs ausmacht. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht

Die Entscheidung zwischen Neubau oder Bestand, Single-Apartment oder Reihenhaus stellt für diejenigen, die ihr Geld in Immobilien investieren möchten, eine anspruchsvolle Wahl dar. Es gilt herauszufinden, welche Immobilienobjekte sich sowohl mit als auch ohne Finanzierung besonders lohnenswert gestalten.

In der Niedrigzinsphase erleben Makler mitunter kuriose Geschichten. Beispielsweise von einem Kapitalanleger, der bei einem Nettoeinkommen von 2500 Euro im Monat vorhatte, eine alte Bundeswehrkaserne für 4,5 Millionen Euro zu kaufen, zu modernisieren und als Gewerbeeinheit zu vermieten. Er plante, das gesamte Vorhaben komplett zu finanzieren – und fand sogar eine Bank, die dazu bereit war.

Angesichts der aktuellen Bauzinsen und der geopolitischen Situation zeigen jedoch nicht nur die Banken weniger Risikobereitschaft, auch die Zahl potenzieller Käufer hat sich merklich verringert. Dennoch betonen Immobilienexperten, dass gerade jetzt eine günstige Gelegenheit bestehe, in den Markt einzusteigen. Welche Investitionen sich lohnen und welche nicht, wird dabei zu einer zentralen Frage.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Neumieten von Wohnungen in Berlin entwickeln sich rasant

Kapitalanleger mit ausreichend finanziellen Mitteln wenden sich gerne an den renommierten Premiummakler Engel & Völkers. In Berlin vermarktet das Unternehmen unter anderem das Neubauprojekt Am Tacheles in Mitte und übernimmt die Vermietung einzelner Eigentumswohnungen. Für solvente Kunden rechtfertigt nicht nur die erstklassige Lage des Projekts das Investment, sondern auch die Tatsache, dass es sich um einen Neubau handelt.

In Berlin gilt die Mietpreisbremse, wodurch ein neuer Mietvertrag maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Ausgenommen von dieser Regelung sind Neubauten, wie die Wohnungen Am Tacheles. Die Eigentümer können hier Quadratmeterpreise zwischen 30 und 38 Euro erzielen. Elena Roth, Mitglied der Geschäftsleitung für die Vermietung bei Engel & Völkers in Berlin, betont: „Dies resultiert unter anderem aus der exzellenten Lage und der Einzigartigkeit des Objekts, etwa durch die gestalterische Handschrift namhafter Architekten.“

Die allgemeine Marktentwicklung spielt ebenfalls den Kapitalanlegern in die Hände. „Der Mietmarkt funktioniert immer. Bis jetzt sind die Mieten jedes Jahr kontinuierlich gestiegen“, erklärt Roth. Seit 2015 habe sich in Berlin die Quadratmetermiete im Hochpreissegment jedes Jahr durchschnittlich um 1,50 Euro erhöht, so die Marktexpertin. Zudem sind die Deutschen traditionell eher Mieter als Eigentümer.

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Es zeigt sich ein neues Mietersegment, das besonders Premiumvermietern Freude bereiten dürfte: Menschen, die eigentlich den Wunsch nach Eigentum hegen, sich jedoch aufgrund der Finanzierungskosten für eine Mietwohnung entscheiden. „Diese Gruppe bringt auch etwas mehr Budget für den Mietpreis mit“, betont Elena Roth. Obwohl Mieter und Vermieter sich in einem herausfordernden Marktumfeld begegnen, sei es ihrer Meinung nach aktuell „eine gute Zeit, um einzusteigen“.

Für Kapitalanleger gewinnen Mietobjekte aufgrund der erzielbaren Renditen wieder an Attraktivität. Besonders lukrativ sind dabei Bestandsobjekte mit vergleichsweise niedrigem Kaufpreis in aufstrebenden Lagen. Ein Beispiel hierfür ist die Torstraße in Berlin: Die einst als Schandfleck bekannte zwei Kilometer lange Hauptstraße vom Oranienburger Tor bis Prenzlauer Berg hat sich im Laufe der Zeit gentrifiziert.

Elena Roth von Engel & Völkers erinnert sich an die Situation vor 15 Jahren: „Einige Mieter hatten damals noch ältere Verträge und zahlten nur vier Euro pro Quadratmeter.“ Heute sind die Mieten teilweise auf 25 Euro pro Quadratmeter gestiegen, was zeigt, dass Investoren mit dem richtigen Gespür und in aufstrebenden Lagen durchaus gute Geschäfte machen können.

Immobilien in Hamburg: Potenziale am Flughafen

Die Kunst besteht darin, Potenziale zu entdecken und frühzeitig zu erkennen. Ein Beispiel hierfür findet sich in Hamburg-Langenhorn, in der Nähe des Flughafens, wo Bauten aus den 1960er Jahren stehen. Obwohl sie einer Generalüberholung bedürfen, weisen sie eine solide Bausubstanz auf. Frank Lösche, Baufinanzierungsspezialist bei Dr. Klein in Hamburg, empfiehlt in solchen Fällen einen vergleichsweise geringen Kaufpreis zu nutzen und dann eine Modernisierung durchzuführen. Er warnt jedoch vor Objekten mit mangelnder Bausubstanz und schlechten Energiewerten: „Hier wird es schwer zu kalkulieren, welche Kosten am Ende zu Buche stehen.“

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Für Investoren, die ihre Anlagen finanzieren, ist es heute notwendig, eine deutlich höhere Quadratmetermiete zu erzielen als noch vor drei Jahren. Lösche verdeutlicht dies anhand eines Beispiels: Eine Immobilie, die 7000 Euro pro Quadratmeter kostet und mit 1,0 Prozent finanziert wird, müsste bei einer zweiprozentigen Tilgung mindestens mit 17,50 Euro pro Quadratmeter vermietet werden, um rentabel zu sein.

Obwohl die Kaufpreise leicht gesunken sind – in unserem Beispiel nur noch 6000 Euro pro Quadratmeter -, machen sich die Zinsen umso mehr bemerkbar. Bei einem Zinssatz von 3,25 Prozent und einer einprozentigen Tilgung müssten Vermieter bereits 21,25 Euro pro Quadratmeter aufbringen. Selbst in begehrten Lagen der Hansestadt liegen die Mieten im Schnitt knapp unter 20 Euro pro Quadratmeter. Daher kommt Lösche zu dem Schluss: „Eine Immobilie als Kapitalanlage komplett zu finanzieren, lohnt sich daher aktuell kaum.“

Anmerkung von Marvin Albrecht: Diese Aussage von Herrn Lösche ist zu stark verkürzt und berücksichtigt nicht alle relevanten Punkte bei der Finanzierung einer Immobilie als Kapitalanlage bzw. Investition. Insbesondere sind dabei auch die steuerlichen Aspekte (Zinsen, Abschreibung) zu berücksichtigen, wodurch ein Objekt rentabel sein kann, auch wenn es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Nicht zuletzt hat man bei der Finanzierung einer Immobilie die einzigartige Möglichkeit Vermögen durch Fremdkapital aufzubauen, welches überdies noch durch Dritte (Mieter) effektiv bezahlt wird.

Köln: Hier können sich Investitionen in Immobilien besonders lohnen

Ein entscheidender Faktor spielt auch denen in die Hände, die auf eine Finanzierung angewiesen sind: die Zeit. Matthias Wirtz, Leiter des Bereichs Research bei der Sparkassen-Tochter KSK-Immobilien, betont: „Immobilien sind ideal zur Altersvorsorge und als Investment, das durch Inflation nicht an Wert verliert. Bei der Vermietung erzielt man die Rendite nicht in den ersten zwei Jahren, sondern über einen längeren Zeitraum.“

In der Region Köln sind die Kaufpreise seit Anfang 2022 gesunken. Besonders deutlich fiel die Preiskorrektur bei Immobilien als Kapitalanlage aus im Vergleich zu Selbstnutzerobjekten: Wohnungen als Kapitalanlage sind bei KSK-Immobilien um 35 Prozent günstiger als zur Niedrigzinsphase. Bei Objekten zur Selbstnutzung waren es im Herbst in der Spitze nur 15 Prozent.

Besonders rentabel sind kleine Immobilien, die barrierefrei und energetisch saniert sind. Matthias Wirtz stellt jedoch fest: „Ja, solche Objekte gibt es am Markt, es sind aber zu wenige.“ Neubauten hingegen sind wenig attraktiv. „Die Kaufpreise sind hoch, weil die Baukosten hoch sind. Damit sich solch eine Investition gut rechnet, müssten die Mieten erheblich steigen, etwa um 25 Prozent. Das ist jedoch utopisch.“ Zudem sei die Hauptaufgabe von Immobilien im Portfolio, ein Sicherheitsanker zu sein, und nicht, die höchstmögliche Rendite zu erzielen. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht

Im vergangenen Jahr erlebten die Immobilienpreise einen beispiellosen Rückgang, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war. Forscher bezeichnen dieses Phänomen als einzigartig. In den Jahren zuvor hingegen verzeichneten die Preise kontinuierlich einen Anstieg.

Gemäß einer Studie sind die Preise für deutsche Wohnimmobilien im Jahr 2023 so stark gesunken wie seit mindestens 60 Jahren nicht mehr. Eigentumswohnungen verbilligten sich um 8,9 Prozent, Einfamilienhäuser um 11,3 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 20,1 Prozent, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bekannt gab.

Bereinigt um die Inflation, also gemessen in aktueller Kaufkraft, zeigt sich eine noch deutlichere Wertminderung: In diesem Fall sanken die Preise sogar um fünf Prozentpunkte mehr. Das IfW betonte, dass die Geschwindigkeit und das Ausmaß des aktuellen Preisverfalls bei Immobilien in Deutschland historisch einmalig seien. Noch nie seit Beginn der Kaufpreissammlungen der Gutachterausschüsse in den 1960er-Jahren seien Immobilienpreise so schnell und stark gesunken.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Kaufpreise hatten sich vor Preisrückgang teilweise vervierfacht

Dem jüngsten Preisverfall ist jedoch eine Preisrallye vorausgegangen, die laut Wirtschaftsforschern etwa im Jahr 2009 begann. In der Folge stiegen die Preise je nach Segment um das Drei- bis Vierfache, bevor bereits im Jahr 2022 ein plötzlicher Absturz einsetzte. IfW-Präsident Moritz Schularick äußerte sich dazu: „Angesichts des exorbitanten Preisanstiegs seit über zehn Jahren und einem neuen Zinsumfeld ist eine Phase der Preiskorrektur durchaus angebracht und auch im bisherigen Ausmaß gesamtwirtschaftlich nicht besorgniserregend.“

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Im vierten Quartal 2023 hat sich die Geschwindigkeit des Preisverfalls verlangsamt. Im Vergleich zum Vorquartal sanken die Preise für Eigentumswohnungen nur noch leicht um 0,6 Prozent, die für Einfamilienhäuser um 1,2 Prozent. Mehrfamilienhäuser verteuerten sich sogar um 4,7 Prozent, wobei die Schwankungen hier aufgrund der geringen Anzahl an Transaktionen relativ hoch sind.

Allgemeiner Preisrückgang gilt nicht für alle Städte gleichermaßen

Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen in den Top-7-Metropolen Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart) entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. In Köln und Stuttgart sanken die Preise im Quartalsvergleich jeweils um deutliche 3,6 Prozent.

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Es gab jedoch Ausnahmen: In Berlin (-0,4 Prozent), Frankfurt (-0,2 Prozent) und Hamburg (+0,2 Prozent) veränderten sich die Preise kaum oder stiegen sogar leicht an.

„Möglicherweise deutet sich hier der Beginn einer Bodenbildung bei den Immobilienpreisen an“, erklärte Schularick. Die kommenden Quartale werden jedoch erst zeigen, ob sich dies bestätigt. Zumindest das Verhalten der Zentralbanken unterstütze diese Vermutung, da in absehbarer Zeit Zinssenkungen zu erwarten seien. „Somit dürfte auch die Immobilienfinanzierung wieder günstiger werden und damit die Nachfrage beleben“, fügte der Ökonom hinzu. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht

Ökonomen hatten bereits prognostiziert, dass der Rückgang der Immobilienpreise in naher Zukunft zum Stillstand kommen würde. Nun liegen erste konkrete Zahlen vor, die auf eine Umkehr des aktuellen Trends hinweisen.

Laut einer Studie ist der Abwärtstrend bei den Immobilienpreisen in Deutschland gestoppt. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 stiegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen um 0,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal, wie die Auswertung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) zeigt. Auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern war ein ähnlich hoher Anstieg von 0,6 Prozent zu verzeichnen. Die Experten des IW, angeführt von Michael Voigtländer, interpretieren die Ergebnisse ihres aktuellen Wohnindexes als Anzeichen dafür, dass der Markt eine Phase der Bodenbildung erreicht hat.

Die Phase stärkerer Preisreduktionen scheint demnach in der zweiten Jahreshälfte 2023 beendet worden zu sein, und eine Kehrtwende zeichnet sich ab. Trotzdem liegt das Preisniveau im Vergleich zum ersten Quartal 2022 immer noch mehr als acht Prozent niedriger – sowohl bei Eigentumswohnungen als auch bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Insbesondere Wohnungen und Häuser mit schlechter Energiebilanz sind laut der Studie günstiger geworden.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Sinkende Zinsen und steigende Mieten fördern Nachfrage nach Kaufimmobilien

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert, dass der Kaufmarkt für Immobilien im Jahr 2024 aufgrund erwarteter weiterer Zinssenkungen für Immobiliendarlehen, deutlicher Mietpreisanstiege und positiver Einkommensentwicklungen der privaten Haushalte eine Phase der Normalisierung durchlaufen wird.

Diese Normalisierung wird voraussichtlich zu einer Erhöhung der Transaktionszahlen führen. Eine abrupte Rückkehr zu den sehr hohen Transaktionsvolumina bis zum Jahr 2021 wird jedoch nicht erwartet. Vielmehr befindet sich der Markt auf dem Weg zu einer schrittweisen Erholung.

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Ein länger beobachteter Trend betrifft hingegen die Nichteigentümer. Seit dem Beginn der Hochinflationsphase im ersten Quartal 2022 und den steigenden Zinsen für Immobiliendarlehen ist eine verstärkte Dynamik bei den Neuvertragsmieten zu beobachten, wie das IW feststellt. Diese Dynamik scheint sich zum Jahresende 2023 weiter verstärkt zu haben.

Im vierten Quartal waren die Neuvertragsmieten um 5,3 Prozent höher als im Vorjahr und 1,6 Prozent teurer als im Vorquartal. Bundesweit sind die Neuvertragsmieten innerhalb von zwei Jahren im Schnitt um 8,7 Prozent gestiegen.

Immobilienkauf könnte aufgrund rasanter Mietsteigerung wieder attraktiver werden

In den größten deutschen Städten verzeichneten die Mietpreise innerhalb kurzer Zeit signifikante Zuwächse. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sie in Berlin mit 9,2 Prozent am stärksten an, gefolgt von Leipzig mit 7,8 Prozent und München mit 7,3 Prozent. Seit Anfang 2022 verzeichneten diese drei Städte die höchsten Mietpreisanstiege, nämlich 17 Prozent in Berlin, 12,2 Prozent in Leipzig und 10,5 Prozent in München. Auch in Köln lag das Plus mit 9,5 Prozent in ähnlicher Höhe.

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt davor, dass die Knappheiten auf dem Mietwohnungsmarkt im Jahr 2024 nicht abgebaut werden. Im Gegenteil sei mit geringeren Fertigstellungszahlen zu rechnen.

Angesichts des zunehmend engen Mietwohnungsmarktes mit steigenden Preisen könnten insbesondere junge Familien verstärkt nach Kaufmöglichkeiten suchen. Dies könnte dazu beitragen, dass die Preisentwicklung allmählich auf einen moderaten Wachstumspfad zurückkehrt.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln plant, seinen Wohnindex zukünftig quartalsweise zu erheben. Dieser Index stützt sich auf Daten verschiedener Immobilienplattformen. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht

Die hohe Nachfrage nach Wohnraum in deutschen Metropolen, der stockende Neubau und Mieter, die in Kostenproblemen stecken, haben den Druck auf dem Wohnungsmarkt erheblich verstärkt. Hingegen zeigen die Kaufpreise für Immobilien einen weiteren Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf.

Im zweiten Halbjahr 2023 stiegen die Angebotsmieten in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Durchschnitt um 8,2 Prozent, wie eine Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) zeigt. Dieser Anstieg war deutlich höher als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres (6,3 Prozent) sowie im Durchschnitt der letzten fünf Jahre (5 Prozent).

Die Untersuchung basierte auf der Auswertung von rund 35.000 Miet- und 41.000 Kaufinseraten für Neubauten und Bestandsgebäude. Es ist zu beachten, dass Angebotsmieten keine verbindlichen Abschlüsse darstellen, da die vereinbarte Miete gelegentlich von den tatsächlichen Zahlungen abweichen kann, wenngleich dies seltener vorkommt als beim Immobilienkauf. Die Experten prognostizieren keinen nachlassenden Aufwärtsdruck auf dem Markt. Es wurde auch festgestellt, dass außerhalb der Metropolen die Mieten in einem langsameren Tempo steigen.

Jetzt persönliche Angebote zur Finanzierung Ihres Immobilienvorhabens einholen!

Berlin nähert sich dem Münchener Niveau – Anstiege in kreisfreien Städten eher moderat

Der Anstieg der Angebotsmieten verlief besonders deutlich in Berlin und Leipzig, mit zweistelligen prozentualen Raten. In der Hauptstadt verzeichnete Jones Lang LaSalle (JLL) sogar einen Anstieg um beeindruckende 21 Prozent. In anderen Metropolen waren die Zuwächse mit Raten zwischen 5 und 7 Prozent vergleichsweise moderater. Seit geraumer Zeit verzeichnen Experten einen erheblichen Anstieg der Mieten in Berlin, den sie auf die starke Zuwanderung zurückführen. Mit durchschnittlich 19,42 Euro pro Quadratmeter und Monat nähert sich die Hauptstadt München (22,50 Euro) als teuerste deutsche Stadt an, so die Einschätzung von JLL.

Die Dynamik in den Metropolen war insgesamt stärker ausgeprägt als in kreisfreien Städten, wo die Angebotsmieten in zwölf Monaten um 4,8 Prozent stiegen. In den Landkreisen verzeichnete man einen Anstieg um 5,5 Prozent.

Weitere aktuelle Artikel aus der Immobilienwelt

Angesichts des Wohnungsmangels erscheint der Anstieg nicht überraschend, betonte der Autor Sören Gröbel. Die Konsequenz davon sei, dass die Kluft zwischen Bestands- und Neuvertragsmieten wachse, was Mieter davon abhalte, umzuziehen.

Dies führe zu einem Teufelskreis: Mit steigenden Mieten verringere sich die Anzahl der inserierten Mietangebote, was die ohnehin angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfe.

Mieten werden vermutlich weiter steigen – Kaufpreise sinken im Vorjahresvergleich

Der Druck auf dem Wohnungsmarkt intensiviert sich zusätzlich, da der Neubau aufgrund gestiegener Zinsen und Materialpreise in einer Krise steckt. Die Bundesregierung ist von ihrem Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, weit entfernt. Das Ifo-Institut prognostiziert, dass im Jahr 2024 voraussichtlich nur 225.000 Wohnungen fertiggestellt werden, im Vergleich zu geschätzten 270.000 im Vorjahr. Besonders auf den Mietmärkten wächst der Nachfrageüberhang, so Sören Gröbel. „Folglich werden die Angebotsmieten weiter steigen.“

Erfahren Sie jetzt sofort den aktuellen Wert Ihrer Immobilie!

Die JLL-Analyse zeigt indessen, dass der Rückgang der Immobilienpreise beschleunigt wird. Die Angebotspreise für Neubauten und Bestandswohnungen sanken im zweiten Halbjahr in Metropolen durchschnittlich um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein Jahr zuvor betrug der Rückgang 1,6 Prozent. Die Preise für Bestandsobjekte fielen zuletzt mit 8,1 Prozent stärker als die für Neubauwohnungen (2,3 Prozent). Zu beachten ist, dass Angebotspreise keine genauen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Kaufpreis zulassen, da Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern üblich sind.

Die jüngsten niedrigen Transaktionszahlen auf dem Immobilienmarkt deuten laut JLL darauf hin, dass die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern nach wie vor weit auseinander liegen. Angesichts der gestiegenen Kreditzinsen bleibt das Verhältnis von Miet- zu Kaufkosten insgesamt zugunsten der Mieter verschoben, was voraussichtlich noch einige Zeit zu einem zusätzlichen Nachfrageschub auf den Mietwohnungsmärkten führen wird. Quelle

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!

Ihr
Marvin Albrecht